Lebensstil und Risikofaktorenmanagement bei Herzinsuffizienz
Das Management des Lebensstils und der Risikofaktoren zielt darauf ab, die körperliche Stabilität aufrechtzuerhalten, Handlungen zu vermeiden, die den Zustand verschlechtern könnten, und die frühen Symptome einer Verschlechterung zu erkennen (1).
Aus der Literatur geht hervor, dass sich nur 20 bis 60 % der Patienten an die verordnete Behandlung halten; daher sollten die Patienten darüber aufgeklärt werden, wie wichtig es ist, sich an die Behandlung zu halten. Dies wird dazu beitragen, die Morbidität und Mortalität zu senken und das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern (1).
Die folgenden allgemeinen Maßnahmen sollten bei einem Patienten mit Herzinsuffizienz in Betracht gezogen werden:
- Die primäre Ursache der Herzinsuffizienz sollte behandelt werden, wenn dies angemessen ist:
- Bluthochdruck
- Anämie
- Hypoxie
- Klappenerkrankung
- Bettruhe (akute Herzinsuffizienz):
- Aufrechte Körperhaltung und Bewegung verstärken die Nierengefäßverengung
- Änderung der Ernährungsweise:
- Einschränkung von Salz und Flüssigkeit (3)
- Raten Sie Menschen mit Herzinsuffizienz nicht routinemäßig dazu, ihren Natrium- oder Flüssigkeitskonsum einzuschränken. Fragen Sie nach dem Salz- und Flüssigkeitskonsum und raten Sie bei Bedarf wie folgt:
- Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr bei Menschen mit Verdünnungshyponatriämie
- eine Beschränkung der Flüssigkeitszufuhr auf 1,5-2 l/Tag kann bei akuter schwerer Herzinsuffizienz, insbesondere bei Hyponatriämie, von Vorteil sein (1)
- Reduzierung der Zufuhr bei Menschen mit hohem Salz- und/oder Flüssigkeitskonsum
- Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr bei Menschen mit Verdünnungshyponatriämie
- die Notwendigkeit einer Einschränkung der Salz- oder Flüssigkeitszufuhr weiterhin zu überprüfen
- Menschen mit Herzinsuffizienz raten, kaliumhaltige Salzersatzstoffe zu vermeiden
- Raten Sie Menschen mit Herzinsuffizienz nicht routinemäßig dazu, ihren Natrium- oder Flüssigkeitskonsum einzuschränken. Fragen Sie nach dem Salz- und Flüssigkeitskonsum und raten Sie bei Bedarf wie folgt:
- Alkohol nur in Maßen
- Einschränkung von Salz und Flüssigkeit (3)
- Flugreisen
- Flugreisen sind für die meisten Menschen mit Herzinsuffizienz möglich, je nach ihrem klinischen Zustand zum Zeitpunkt der Reise.
- Flugreisen sind für die meisten Menschen mit Herzinsuffizienz möglich, je nach ihrem klinischen Zustand zum Zeitpunkt der Reise.
- Autofahren
- konsultieren Sie die DVLA-Anleitung
- mit dem Rauchen aufhören
- Halten Sie Ihr optimales Gewicht - eine Gewichtszunahme ist mit Flüssigkeitsretention und einer Verschlechterung der HF verbunden (obwohl eine Verschlechterung auch ohne Gewichtszunahme auftreten kann)
- Patienten sollten sich regelmäßig zur gleichen Zeit am Tag wiegen (z. B. nach dem Aufwachen und der Entleerung, vor dem Anziehen oder Essen) (1,2)
- bei einer plötzlichen Gewichtszunahme von mehr als 2 kg innerhalb von 3 Tagen kann der Patient entweder die Dosis seines Diuretikums erhöhen oder ärztlichen Rat einholen (1)
- Aufklärung der Patienten und/oder des Pflegepersonals über die Erkennung von Symptomen einer sich verschlechternden HF und die zu ergreifenden Maßnahmen, z. B. Aufsuchen eines Arztes oder Anpassen der Diuretika-Dosis (nach vorheriger Absprache) oder beides (1)
- allen stabilen chronischen HF-Patienten wird regelmäßige körperliche Betätigung von geringer Intensität empfohlen (1,2)
- Übungen im Wasser oder Schwimmen sollten bei Patienten mit NYHA III oder IV HF vermieden werden.
Referenz:
- (1) Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) 2008. ESC-Leitlinien für die Diagnose und Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz 2008
- (2) Schottisches Netzwerk interkollegialer Leitlinien (SIGN) 2007. Management der chronischen Herzinsuffizienz: eine nationale klinische Leitlinie
- (3) NICE (September 2018).Chronische Herzinsuffizienz bei Erwachsenen: Diagnose und Management
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen