Patienten mit schwerer chronischer Herzinsuffizienz erhalten möglicherweise ein Behandlungssystem, das Diuretika, ACE-Hemmer, Betablocker und Spironolacton umfasst.
Das NICE hat Ivabradin als eine zusätzliche mögliche Behandlung empfohlen
- in Kombination mit der Standardtherapie, einschließlich Betablockern, ACE-Hemmern und Aldosteronantagonisten, oder wenn eine Betablockertherapie kontraindiziert ist oder nicht vertragen wird (1)
Bei Patienten mit extrem resistenten Ödemen können auch zusätzliche Therapien eingesetzt werden. Dazu können gehören:
- Schleifendiuretikum, potenziert mit einem Thiaziddiuretikum wie Metolazon
- gefäßerweiternde Nitrate
- Digoxin
Eine Herztransplantation ist bei ausgewählten Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz die letzte Möglichkeit der Behandlung.
Referenz:
Verwandte Seiten
- Schleifendiuretika
- Lebensstil und Risikofaktorenmanagement bei Herzinsuffizienz
- Thiazid
- Kombinationen von Thiaziden und Schleifendiuretika
- ACE-Hemmer bei Herzinsuffizienz
- Nitrat-Gefäßerweiterer
- Digoxin bei Herzinsuffizienz
- Überwachung des Ansprechens auf die Therapie
- Herztransplantation
- Kardiale Resynchronisation bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz
- NICE-Leitlinien - implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren
- Ivabradin
- SGLT2-Hemmer und Herzinsuffizienz
- Sacubutril
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen