Clopidogrel ist für die Verwendung bei Patienten mit den folgenden atherosklerotischen Komplikationen zugelassen:
- koronare Herzkrankheit
- zerebrovaskuläre Erkrankung
- periphere Gefäßerkrankung
Die CAPRIE-Studie zeigt eine geringe, aber signifikante Verringerung des Risikos atherosklerotischer Ereignisse bei Patienten, die Clopidogrel im Vergleich zu Aspirin einnehmen.
In der Praxis verschreiben viele Ärzte in den folgenden Fällen eher Clopidogrel als Aspirin:
- wenn Ereignisse auftreten, während der Patient Aspirin einnimmt
- bei Patienten mit mehreren atherosklerotischen Risikofaktoren
- bei Patienten mit atherosklerotischen Komplikationen in mehreren Gefäßgebieten
Clopidogrel hat (im Vereinigten Königreich) eine Zulassungserweiterung erhalten und kann nun (in Kombination mit Aspirin) für Patienten mit akutem Koronarsyndrom (d. h. Nicht-Q-Wellen-Myokardinfarkt oder instabile Angina pectoris) verschrieben werden. Diese Zulassungserweiterung basierte auf den Ergebnissen der CURE-Studie. Die optimale Behandlungsdauer ist noch nicht festgelegt worden - die Daten aus klinischen Studien sprechen jedoch für eine Anwendung von bis zu 12 Monaten, wobei der maximale Nutzen nach 3 Monaten festgestellt wurde (1).
Es gibt Hinweise auf die Wirksamkeit von Clopidogrel bei ST-Hebungsinfarkten:
- Clopidogrel ist auf der Grundlage der CLARITY-TMI-Studie auch bei Patienten < 75 Jahre mit ST-Hebungsinfarkt indiziert (2):
- Die CLARITY-TMI 28-Studie ergab, dass bei Patienten mit einem ST-Hebungsinfarkt, die Aspirin und eine fibrinolytische Standardtherapie erhielten, die zusätzliche Gabe von Clopidogrel die zusammengesetzte Rate einer verschlossenen Infarktarterie, eines rezidivierenden Herzinfarkts und der Gesamtmortalität senkte.
- es gab keine klinisch relevanten übermäßigen Blutungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Clopidogrel. Allerdings wurden in dieser Studie Patienten im Alter von mehr als 75 Jahren ausgeschlossen, so dass die am stärksten gefährdete und für Blutungen anfällige Bevölkerungsgruppe nicht untersucht wurde.
- Die Clopidogrel-Behandlung wurde bis einschließlich des Tages der Koronarangiografie fortgesetzt, oder, wenn die Patienten keine Angiografie erhielten, entweder für 8 Tage oder bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen