Dies ist die häufigste primäre Hyperlipidämie. Die polygene Hypercholesterinämie ist, wie die Höhenkrankheit, die Folge mehrerer Gene in Verbindung mit erworbenen, hauptsächlich ernährungsbedingten Faktoren.
Die polygene Hypercholesterinämie verursacht ein ähnliches Muster der Hypercholesterinämie wie die familiäre Hypercholesterinämie (FH) (jedoch milder als FH mit Cholesterinwerten >6,5 mmol/L. Sie ist gekennzeichnet durch erhöhte LDL-Cholesterinwerte (> 4,0 mmol/L). Die Triglyzeridwerte sind < 2,3 mmol/L.
Es besteht ein erhöhtes Risiko für eine koronare Herzkrankheit, aber es entwickeln sich keine Xanthome.
Bei der familiären Hypercholesterinämie liegt das Gesamtcholesterin typischerweise bei > 7,5 mmol/L, das LDL-Cholesterin bei > 5,0 mmol/L und das Triglycerid bei < 2,3 mmol/L.
Verwandte Seiten
- Mechanismus der Entwicklung der polygenen Hypercholesterinämie und der familiären kombinierten Hyperlipidämie
- Verursacht
- Klinische Merkmale
- Behandlung der Hyperlipidämie
- WHO/Fredrickson-Klassifikation der primären Hyperlipidämien
- Hyperlipidämie
- Genetisch bedingte Lipoproteinstörungen
- Überweisungskriterien von der Primärversorgung - hoher Cholesterinspiegel
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen