Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Atopische Dermatitis

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Diese Erkrankung tritt bei "Atopikern" auf, d. h. bei Personen, die auf häufige Umweltfaktoren überreagieren können. Hautpricktests auf verschiedene Allergene sind häufig positiv, doch sind diese Ergebnisse für die klinische Behandlung wenig aussagekräftig, da es sich häufig um eine multifaktorielle Ätiologie handelt.

  • Das atopische Ekzem (atopische Dermatitis) ist eine chronisch-entzündliche, juckende Hauterkrankung, die sich in der Mehrzahl der Fälle in der frühen Kindheit entwickelt.
  • Typischerweise handelt es sich um eine schubweise Erkrankung mit Exazerbationen (Schüben, die bis zu zwei oder drei Mal pro Monat auftreten können) und Remissionen - in einigen Fällen kann sie jedoch auch kontinuierlich auftreten
  • das atopische Ekzem hat oft eine genetische Komponente, die zum Zusammenbruch der Hautbarriere führt
  • viele Fälle von atopischem Ekzem klingen im Laufe der Kindheit ab oder verbessern sich, während andere bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben
  • einige Kinder mit atopischem Ekzem entwickeln im weiteren Verlauf Asthma und/oder allergische Rhinitis; diese Abfolge von Ereignissen wird manchmal als "atopischer Marsch" bezeichnet (1)
  • Ekzeme betreffen weltweit 5 bis 20 % der Kinder und 2 bis 5 % der Erwachsenen (2)
    • Ekzeme treten vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auf, können aber auch persistieren, schubweise auftreten oder sich erst im Erwachsenenalter entwickeln
    • etwa 80 % der Fälle entwickeln sich vor dem Alter von fünf Jahren
    • unter den Patienten, die im Vereinigten Königreich behandelt werden, tritt atopische Dermatitis bei 12 % der Kinder, 5 % der Erwachsenen im Alter von 18 bis 74 Jahren und 9 % der Erwachsenen im Alter von 75 bis 99 Jahren auf (3)
  • Ekzeme können sich an jeder Hautstelle entwickeln, wobei jedoch in verschiedenen Lebensabschnitten häufig unterschiedliche Verteilungsmuster zu beobachten sind
    • bei Kindern unter zwei Jahren treten Ekzeme typischerweise im Gesicht, am Rumpf und an den Gliedmaßen einschließlich der Streckseiten auf
    • bei älteren Kindern und Erwachsenen sind häufig der Nacken und die Beugeseiten der Gliedmaßen (an der Innenseite der Gelenke, z. B. hinter den Knien und in den Ellenbogenfalten) sowie die Hände betroffen
  • Schweregrad und Ausmaß des Ekzems sind äußerst variabel und reichen:
    • von einem leichten Ekzem mit lokalisierten, gelegentlich trockenen, leicht schuppenden Flecken;
    • mäßiges Ekzem mit etwas mehr Rötung und Schwellung, mit wenig oder gar keinem Nässen oder Verkrusten;
    • schwerer, generalisierter Befall des gesamten Körpers, der zu einem akuten Hautversagen mit ausgedehnten, roten, nässenden, sekundär infizierten Läsionen führt
  • Sowohl objektive Anzeichen eines Ekzems als auch subjektive Symptome wie Juckreiz und Schlaflosigkeit tragen zur Beurteilung des klinischen Schweregrads bei.

Der IgE-Serumspiegel kann erhöht sein.

Klicken Sie hier für Beispielbilder zum atopischen Ekzem

Referenzen:

  1. NICE (Dezember 2007): Atopisches Ekzem bei Kindern - Behandlung des atopischen Ekzems bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von 12 Jahren.
  2. Sawangjit R et al. Systemische Behandlungen für Ekzeme: eine Netzwerk-Meta-Analyse. Cochrane Database of Systematic Reviews 2020, Ausgabe 9. Art. Nr.: CD013206. DOI:10.1002/14651858.CD013206.pub2.
  3. Drucker AM. Behandlung der atopischen Dermatitis. JAMA. Online veröffentlicht am 20. August 2025.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.