- die EKGs von Sportlern weisen eine größere Bandbreite an Normalitäten auf als die der "Normalbevölkerung".
- Einige mögliche EKG-Merkmale bei Sportlern wurden von Hampton beschrieben und umfassen (1)
- Häufig besteht eine Sinusbradykardie aufgrund der erhöhten körperlichen Fitness
- es kann ein Herzblock ersten Grades oder ein Herzblock zweiten Grades vom Wenkebach-Typ vorliegen
- die Breite des QRS ist normal
- relativ häufig finden sich hohe Komplexe in V5 und tiefe S-Wellen in V1 und V2 - dies kann die so genannten "Spannungskriterien" für eine linksventrikuläre Hypertrophie (R plus S größer als 35 mm) zeigen
- Es wurde eine detailliertere Untersuchung der EKG-Anomalien bei Sportlern durchgeführt (2,3).
- 7 % der jungen Sportler weisen ein abnormales EKG auf, verglichen mit 40 % der erwachsenen Spitzensportler.
- Die Schwierigkeit liegt in der Unterscheidung zwischen dem, was für einen Athleten normal ist, und dem, was weitere Untersuchungen erfordert.
- Corrado et al. (2) haben eine Tabelle zur Unterscheidung zwischen dem Sportlerherz und EKGs, die weitere Untersuchungen erfordern, erstellt.
- Corrado et al. (2) haben eine Tabelle zur Unterscheidung zwischen dem Sportlerherz und EKGs, die weitere Untersuchungen erfordern, erstellt.
- Die Schwierigkeit liegt in der Unterscheidung zwischen dem, was für einen Athleten normal ist, und dem, was weitere Untersuchungen erfordert.
- 7 % der jungen Sportler weisen ein abnormales EKG auf, verglichen mit 40 % der erwachsenen Spitzensportler.
Gruppe 1: häufige und trainingsbedingte EKG-Veränderungen | Gruppe 2: seltene und nicht trainingsbedingte EKG-Veränderungen |
Sinusbradykardie AV-Block ersten Grades Unvollständiger RBBB Frühe Repolarisation Isolierte QRS-Spannung Kriterien für linksventrikuläre Hypertrophie | T-Wellen-Inversion ST-Strecken-Senkung Pathologische Q-Wellen Vergrößerung des linken Vorhofs Abweichung von der linken Achse/linksseitiger vorderer Hemiblock Abweichung von der rechten Achse/linker hinterer Hemiblock Rechtsventrikuläre Hypertrophie Ventrikuläre Präexzitation Vollständiges LBBB oder RBBB Langes oder kurzes QT-Intervall Brugada-ähnliche frühe Repolarisation |
- RBBB, Rechtsschenkelblock; LBBB, Linksschenkelblock.
- ein Patient mit EKG-Anomalien der Gruppe 2 erfordert weitere Untersuchungen
- ein Patient, der bei der klinischen Beurteilung keine weiteren besorgniserregenden Merkmale aufweist und bei dem nur Veränderungen der Gruppe 1 festgestellt werden, ist wahrscheinlich zur Teilnahme geeignet
Klicken Sie hier für weitere Informationen
Mitwirkende:
- Dr. Andrew Murray, Dr. Duncan Goodall
- Marathon Medical Services
- Prof. Hillis
- Professor für Kardiologie und Sportmedizin, Universität von Glasgow
Referenz:
- 1) Hampton J. Update (8/7/99);79-82
- 2) Corrado D, Pelliccia A, Heidbuchel H, Sharma S, Link M, Basso C, Biffi A, Buja G, Delise P, Gussac I, Anastasakis A, Borjesson M, Bjørnstad HH, Carrè F, Deligiannis A, Dugmore D, Fagard R, Hoogsteen J, Mellwig KP, Panhuyzen-Goedkoop N, Solberg E, Vanhees L, Drezner J, Estes NA 3rd, Iliceto S, Maron BJ, Peidro R, Schwartz PJ, Stein R, Thiene G, Zeppilli P, und McKenna WJ. Empfehlungen für die Interpretation des 12-Kanal-Elektrokardiogramms bei Sportlern. Eur Heart J 2010 Jan; 31(2) 243-59.
- 3) Pelliccia A, Culasso F, Di Paolo FM, Accettura D, Cantore R, Castagna W, Ciacciarelli A, Costini G, Cuffari B, Drago E, Federici V, Gribaudo CG, Iacovelli G, Landolfi L, Menichetti G, Atzeni UO, Parisi A, Pizzi AR, Rosa M, Santelli F, Santilio F, Vagnini A, Casasco M, und Di Luigi L. Prävalenz abnormaler Elektrokardiogramme in einer großen, unselektierten Population, die sich einem kardiovaskulären Screening vor der Teilnahme unterzieht. Eur Heart J 2007 Aug; 28(16) 2006-10. doi:10.1093/eurheartj/ehm219 pmid:17623682
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen