Die häufigste Ursache für eine allmählich einsetzende beidseitige Erblindung in den Industrieländern ist die Makuladegeneration, die bei nicht insulinabhängigen Diabetikern häufiger vorkommt.
Die diabetische Retinopathie ist die zweithäufigste Ursache und die Hauptursache für neu auftretende Blindheit bei Erwachsenen zwischen 25 und 64 Jahren.
Andere Ursachen sind:
Weltweit ist die Chlamydieninfektion, die das Trachom verursacht, eine häufige Ursache.
Referenz
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen