Die Ansteckung mit HIV bei Kindern erfolgt in der Regel auf einem von zwei Wegen:
- etwa 80 % sind das Ergebnis einer vertikalen Übertragung
- die verbleibenden 20 % durch infizierte Blutprodukte; diese Gruppe dürfte mit verbessertem Screening abnehmen.
Die erste Gruppe neigt zu einem heftigeren Krankheitsverlauf; die zweite Gruppe ähnelt eher der Infektion von Erwachsenen.
Verwandte Seiten
- Risikofaktoren, die die Übertragung beeinflussen
- Klinische Merkmale
- Nachforschungen
- Verwaltung
- Prognose der HIV-Infektion bei Kindern
- Erworbenes Immunschwächesyndrom
- HIV (angeboren)
- Risiko der HIV-Übertragung von der Mutter auf das Kind
- Faktoren, die die HIV-Übertragung von der Mutter auf das Kind beeinflussen
- Interventionen zur Verhinderung der HIV-Übertragung von der Mutter auf das Kind
- Bei mütterlicher HIV-Infektion - Nachsorge des Säuglings und postnatale Prophylaxe
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen