Inhalative Steroide können zur Langzeitbehandlung von Asthma und gelegentlich auch von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (chronische Bronchitis und Emphysem) eingesetzt werden (1).
Bei Asthma ist die Entzündung der Atemwege bereits bei einer leichten Erkrankung vorhanden, und eine Therapie mit inhalativen Glukokortikoiden wird heute in einem viel früheren Stadium als früher empfohlen.
- Einer Reihe von klinischen Versuchen und Studien zufolge verringern inhalative Kortikosteroide die Hospitalisierungs- und Sterberaten aufgrund von Asthma (2)
Umfangreiche Studien haben gezeigt, dass inhalative Steroide, unabhängig vom Präparat, bei niedriger Dosierung nur minimale systemische Auswirkungen haben. Systemische Nebenwirkungen können bei hohen Dosen auftreten - über 400 Mikrogramm Beclometason pro Tag bei Kindern und 800 Mikrogramm Beclometason bei Erwachsenen (3).
Die Menge der systemischen Absorption kann durch die Verwendung von Abstandshaltern bei Dosieraerosolen und durch Mundspülung nach der Verwendung von Trockenpulverinhalatoren verringert werden. Diese sollten immer dann verwendet werden, wenn zur Kontrolle des Asthmas Dosen von 800 Mikrogramm Beclomethason pro Tag (oder gleichwertig) oder mehr erforderlich sind.
Rauchen (sowohl derzeitige als auch ehemalige Raucher) vermindert die Wirkung inhalativer Steroide, so dass bei diesen Patienten möglicherweise höhere Dosen erforderlich sind (4).
Referenz:
- (1) MHRA. Inhalationsprodukte, die Kortikosteroide enthalten. Update zur Arzneimittelsicherheit;2008:1(12),6-7
- (2) Barnes NC. Die Eigenschaften von inhalativen Kortikosteroiden: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Prim Care Respir J. 2007;16(3):149-54
- (3) Regionales Zentrum für Arzneimittel und Therapeutika (RDTC) 2008. Sicherer Medikamentengebrauch. Inhalative Kortikosteroide
- (4) Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN) und British Thoracic Society (BTS) 2009. Britische Leitlinie zur Behandlung von Asthma: eine nationale klinische Leitlinie (überarbeitet 2009)
Verwandte Seiten
- Typen
- Pharmokinetik
- Mechanismen der Wirkung
- Klinische Anwendung
- Inhalative Steroide (unerwünschte Wirkungen)
- NICE-Leitlinien - Inhalative Kortikosteroide (Steroide) zur Behandlung von chronischem Asthma bei Kindern unter 12 Jahren
- NICE-Leitlinien - Inhalative Kortikosteroide (Steroide) zur Behandlung von chronischem Asthma bei Erwachsenen und bei Kindern ab 12 Jahren
- Inhalative Steroide (Vergleich äquivalenter Dosen)
- Inhalative Steroide und Steroidbehandlungskarten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen