Zu den Ursachen von Atemnot gehören:
Physiologische Dyspnoe: die normale Atemnot, die bei körperlicher Anstrengung auftritt und deren Auftreten von der individuellen Fitness abhängig ist.
Herzerkrankung:
- pulmonal-venöse Stauung aufgrund einer Linksherzinsuffizienz jeglicher Ursache
Lungenerkrankung:
- obstruktive Atemwegserkrankung, z. B. akutes Asthma
- chronische Luftstromeinschränkung, z. B. chronische Bronchitis und/oder Emphysem
- parenchymatöse Lungenerkrankungen, z. B. fibrosierende Alveolitis, Sarkoidose, Pneumokoniose: führen zunächst zu Dyspnoe bei Anstrengung. Bei der Auskultation sind in der Regel Rasselgeräusche zu hören.
- pulmonale Gefäßerkrankungen, z. B. Lungenembolie, pulmonale Hypertonie
- Anomalien der Brustwand, z. B. Fettleibigkeit, Kyphoskoliose
- Atemmuskelschwäche, z. B. Guillain-Barre-Syndrom, Polio, Myasthenia gravis
- Pneumothorax
- Pulmonalkollaps
Andere Ursachen, z. B. psychogene Hyperventilation, Höhenkrankheit, Anämie.
Bei der Atemnot kann auch zwischen akuten und chronischen Ursachen unterschieden werden.
Referenz
- Hale ZE, Singhal A, Hsia RY. Ursachen von Kurzatmigkeit bei Akutpatienten: Eine nationale Studie. Acad Emerg Med. 2018 Nov;25(11):1227-34.
Verwandte Seiten
- Ätiologie der akuten Kurzatmigkeit
- Ätiologie der chronischen Kurzatmigkeit
- Kongestive Herzinsuffizienz
- Zustände und Erkrankungen der Mitralklappe
- Asthma
- Bronchitis (chronisch)
- Emphysem
- Pulmonale Embolie
- Pulmonale Hypertonie
- Fettleibigkeit
- Kyphose
- Skoliose
- Guillain-Barre-Syndrom (GBS)
- Poliomyelitis
- Pneumothorax
- Große Höhe
- Hyperventilation
- Anämie
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen