Besteht der Verdacht auf eine Hyperkinetische Störung oder eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, sollte der Patient zur fachärztlichen Untersuchung überwiesen werden (Kinderpsychiater oder Kinderarzt mit Fachkenntnissen in diesem Bereich) (1).
Die Behandlung umfasst:
- nicht-medikamentöse Behandlung
- medikamentöse Behandlung
Anmerkungen (2):
- Kinder unter 5 Jahren:
- Die Behandlung der ersten Wahl ist ein auf ADHS ausgerichtetes Gruppen-Elterntrainingsprogramm für Eltern oder Betreuer von Kindern unter 5 Jahren mit ADHS
- Wenn nach einem auf ADHS ausgerichteten Gruppen-Elterntrainingsprogramm die ADHS-Symptome bei einem Kind unter 5 Jahren in allen Lebensbereichen immer noch zu einer erheblichen Beeinträchtigung führen, nachdem die Umweltbedingungen angepasst und überprüft wurden, sollte ein auf ADHS spezialisierter Dienst mit Fachkenntnissen im Umgang mit ADHS bei Kleinkindern (idealerweise ein tertiärer Dienst) zu Rate gezogen werden.
- Medikamente gegen ADHS sollten keinem Kind unter 5 Jahren angeboten werden, ohne dass eine zweite fachliche Meinung eines ADHS-Spezialisten eingeholt wurde, der sich auf die Behandlung von ADHS bei Kleinkindern spezialisiert hat (idealerweise ein tertiärer Dienst).
- Kinder im Alter von 5 Jahren und darüber sowie Jugendliche
- Eltern und Betreuer aller Kinder ab 5 Jahren und junger Menschen mit ADHS sollten angemessen über ADHS informiert werden und zusätzliche Unterstützung erhalten. Die Unterstützung sollte sich auf ADHS konzentrieren, kann gruppenbasiert sein und aus nur 1 oder 2 Sitzungen bestehen
- bei Kindern ab 5 Jahren oder Jugendlichen mit ADHS und Symptomen einer oppositionellen Trotzhaltung oder einer Verhaltensstörung den Eltern und Betreuern ein Elterntrainingsprogramm sowie eine gruppenbasierte, auf ADHS ausgerichtete Unterstützung anbieten
- Medikamente für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche sollten nur dann angeboten werden, wenn:
- ihre ADHS-Symptome in mindestens einem Bereich weiterhin eine erhebliche Beeinträchtigung verursachen, nachdem Umweltveränderungen durchgeführt und überprüft wurden
- sie und ihre Eltern und Betreuer Informationen über ADHS erörtert haben
- eine Basisbeurteilung durchgeführt worden ist
- eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT) sollte für junge Menschen mit ADHS in Betracht gezogen werden, die bereits medikamentös behandelt wurden, deren Symptome aber in mindestens einem Bereich noch immer zu einer erheblichen Beeinträchtigung führen, und zwar in folgenden Bereichen
- soziale Fähigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen
- Problemlösung
- Selbstbeherrschung
- Fähigkeiten zum aktiven Zuhören
- Umgang mit und Ausdruck von Gefühlen
- Erwachsene mit ADHS:
- Erwachsenen mit ADHS sollte eine medikamentöse Behandlung angeboten werden, wenn ihre ADHS-Symptome auch nach der Durchführung und Überprüfung von Umweltveränderungen in mindestens einem Bereich noch eine erhebliche Beeinträchtigung verursachen.
- Eine nicht-pharmakologische Behandlung sollte für Erwachsene mit ADHS in Betracht gezogen werden, die:
- eine informierte Entscheidung getroffen haben, keine Medikamente zu nehmen
- die Schwierigkeiten haben, die Medikation zu befolgen
- die Medikamente für unwirksam halten oder sie nicht vertragen
- eine nicht-pharmakologische Behandlung sollte in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung für Erwachsene mit ADHS in Betracht gezogen werden, die von einer medikamentösen Behandlung profitiert haben, deren Symptome aber immer noch eine erhebliche Beeinträchtigung in mindestens einem Bereich verursachen
- Wenn eine nicht-pharmakologische Behandlung für Erwachsene mit ADHS angezeigt ist, sollte laut NICE mindestens Folgendes angeboten werden:
- eine strukturierte unterstützende psychologische Intervention mit Schwerpunkt auf ADHS
- regelmäßige Nachsorge entweder persönlich oder telefonisch
- die Behandlung kann Elemente oder einen vollständigen Kurs der CBT umfassen
- medikamentöse Behandlung
- Lisdexamfetamin oder Methylphenidat sind Optionen für die pharmakologische Erstlinienbehandlung von Erwachsenen mit ADHS
- ergab eine systematische Überprüfung (3):
- Es wurden keine sicheren Belege dafür gefunden, dass Methylphenidat mit intermediärer Freisetzung (IR) im Vergleich zu Placebo oder Lithium die Symptome von ADHS bei Erwachsenen verringern kann (Belege mit geringer und sehr geringer Sicherheit).
- Erwachsene, die mit IR-Methylphenidat behandelt werden, haben im Vergleich zu Placebo ein erhöhtes Risiko für gastrointestinale und stoffwechselbedingte Schäden. Kliniker sollten abwägen, ob die Verschreibung von IR-Methylphenidat in Anbetracht seiner begrenzten Wirksamkeit und des erhöhten Risikos von Schäden angemessen ist.
Referenz:
- (1) NICE (Oktober 2000). Leitlinie zur Verwendung von Methylphenidat (Ritalin, Equasym) bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindesalter.
- (2) NICE (März 2018). Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung - Diagnose und Management von ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- (3) Candido RCF et al. Immediate-release methylphenidate for attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2021, Ausgabe 1. Art. Nr.: CD013011
Verwandte Seiten
- Nicht-medikamentöses Management
- Verwaltung von Arzneimitteln
- Identifizierung und Überweisung von Kindern und jungen Erwachsenen mit möglicher ADHS
- Identifizierung und Überweisung von Erwachsenen mit möglicher ADHS
- Überwachung der Nebenwirkungen und des Missbrauchspotenzials von ADHS-Medikamenten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen