Die Struktur von Proteinen kann in verschiedenen Komplexitätsgraden betrachtet werden:
- Primärstruktur: die Abfolge der Aminosäuren entlang einer Polypeptidkette
- Sekundärstruktur: die Art und Weise, in der sich die Primärstruktur in sich selbst faltet und so
- Alpha-Helices
- beta-gefaltete Blätter
- Kristalle
- Fasern
- Tertiärstruktur: die Art und Weise, in der mehrere Alpha-Helices oder Beta-Faltblätter zu Domänen zusammengefügt sind
- Quartärstruktur: die Art und Weise, in der Untereinheiten mit Domänen in größeren Proteinen zusammenwirken
Die wichtigste Determinante für alle Strukturebenen ist die Abfolge der Aminosäuren in den einzelnen Polypeptiden. Die Seitengruppen der Aminosäuren neigen dazu, durch ihre Wechselwirkung mit benachbarten Gruppen spontan höhere Strukturebenen zu bilden. Zusätzlich können prosthetische Gruppen oder Kofaktoren für die Aktivität einzelner Proteine notwendig sein.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen