Symptome und Anzeichen sind unspezifisch, was zu einer verzögerten Diagnose der Erkrankung führt (1,2)
- 60 % der Patienten haben zwei oder mehr Ärzte konsultiert, bevor die Addison-Krankheit als Ursache in Betracht gezogen wird
- Laut einer Studie über Kinder mit Morbus Addison
- eine Verzögerung der Diagnose wurde in etwa einem Drittel der Fälle beobachtet
- Der Medianwert der Zeit bis zur korrekten Diagnose nach dem Auftreten der ersten Symptome betrug zwei Jahre.
Die Symptome treten auf, wenn über 90 % der Nebennierenrinde zerstört sind.
Zu den gemeinsamen Merkmalen des primären und sekundären Hypoadrenalismus gehören:
- Abgeschlagenheit, Muskelschwäche und Schmerzen
- Hypotonie - oft ausgeprägt bei akutem Hypoadrenalismus; bei chronischer Erkrankung in der Regel postural mit einem Blutdruckabfall im Stehen von 20 mm Hg oder mehr nach einigen Minuten - kann Schwindel und Kopfschmerzen verursachen; aufgrund der unwirksamen Wirkung der Katecholamine
- gastrointestinale Symptome - Anorexie, Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen, intermittierende Bauchschmerzen, Salz, Heißhunger
- Abnahme der Achsel- und Schambehaarung - häufig bei Frauen
- Depression
Pigmentierung tritt nur bei primärem Hypoadrenalismus auf, der auf einen hohen ACTH-Wert zurückzuführen ist:
- Obwohl charakteristisch, fehlt sie in etwa 10 % der Fälle
- die Haut nimmt eine stumpfe, graubraune Färbung an
- exponierte Haut, Druckstellen, Handflächenfalten, Knöchel, Wangenschleimhaut und frische Narben sind die häufigsten Stellen
Die Pigmentierung kann von Vitiligo begleitet sein, was zu einem fleckigen Erscheinungsbild führt.
Andere Merkmale einer Hypothalamus-Hypophysen-Erkrankung, wie z. B. Hypothyreose, finden sich nur bei sekundärem Hypoadrenalismus.
Ungewöhnlich:
- Impotenz und Amenorrhöe
- Hypoglykämie - verminderter Widerstand gegen die Insulinwirkung
- Diarrhöe
Merkmale von Begleiterkrankungen wie Vitiligo, Hypothyreose, Diabetes, vorzeitige Ovarialinsuffizienz, Hypoparathyreoidismus können vorhanden sein.
Referenz:
- Husebye ES, Pearce SH, Krone NP, et al. Nebenniereninsuffizienz. Lancet. 2021 Feb 13;397(10274):613-29.
- Bancos I, Hahner S, Tomlinson J, Arlt W. Diagnosis and management of adrenal insufficiency. Lancet Diabetes Endocrinol. 2015 Mar;3(3):216-26