Etwa 30 % der Fälle sind idiopathisch. Andere häufige Ursachen sind Kopfverletzungen - 30 % der Fälle - und Hypophysentumore.
Familiär - extrem selten:
- dominante Vererbung
- verbunden mit Diabetes mellitus, Optikusatrophie, Taubheit der Nerven, Blasenatonie
Erworben:
- idiopathisch - ein Drittel der Fälle zeigt eine Autoimmunbasis mit zirkulierenden Antikörpern gegen hypothalamische Neuronen, nicht gegen zirkulierendes ADH
- Kopfverletzungen und neurochirurgische Eingriffe
- neoplastisch - Hypophysentumor, Kraniopharyngiom, Dysgerminom, hypothalamische Metastasen - häufig bei Kindern
- infektiös - Meningitis, Enzephalitis
- granulomatöse Erkrankungen - Sarkoidose, Histiozytose
- Gefäßerkrankungen - Aneurysma, Sichelzellenanämie, Sheehan-Syndrom
- Medikamente - die ADH-Sekretion wird durch Naloxon, Ethanol und Phenytoin unterdrückt
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen