Ursachen für einen Vitamin-B12-Mangel:
- unzureichende Vitamin-B12-Zufuhr in der Ernährung
- streng vegan
- Einnahme der Antibabypille
- man nimmt an, dass ein verminderter B12-Serumspiegel eher auf eine Verringerung des Vitamin-B12-tragenden Proteins (Transcobalamin) als auf einen Vitamin-B12-Mangel zurückzuführen ist
- Vitamin B12-Malabsorption
- perniziöse Anämie (PA)
- verursacht durch den Verlust von Parietalzellen des Magens aufgrund einer autoimmunen atrophischen Gastritis, die zu einer verminderten IF-Produktion führt
- häufig in Verbindung mit anderen Autoimmunerkrankungen (insbesondere Vitiligo und Schilddrüsenerkrankungen) und leicht erhöhtem Risiko für Magenkarzinom
- familiäre Neigung
- atrophische Gastritis
- Zollinger-Ellison-Syndrom
- Langzeiteinnahme von PPI oder H2-Antagonisten
- chronischer Alkoholismus
- Versagen der Bauchspeicheldrüse
- Verringerung des pH-Werts und der Kalziumkonzentration der terminalen Ilealflüssigkeit unter den für die Absorption optimalen Wert
- Zöliakie
- diese verursacht viel häufiger Eisen- und/oder Folsäuremangel
- bei 10-30 % der Zöliakiepatienten kann jedoch ein Vitamin-B12-Mangel festgestellt werden
- Gastrektomie
- Chirurgie des Dünndarms (insbesondere des terminalen Ileums)
- entzündliche Darmerkrankungen
- insbesondere solche, die das terminale Ileum betreffen, z. B. Morbus Crohn
- Blinddarmsyndrom und/oder bakterielle Überwucherung des Dünndarms
- Bakterien konkurrieren um den IF-B12-Komplex und bauen ihn ab
- Medikamente
- Biguanid-Therapie (z. B. Metformin) (hemmt die Vitamin-B12-Aufnahme)
- Cholestyramin
- langsames K
- Fischbandwurm (Diphyllobothrium latum) Befall
- wird vor allem in Skandinavien beobachtet, wo der Verzehr von rohem Fisch gängige Praxis ist
- wird vor allem in Skandinavien beobachtet, wo der Verzehr von rohem Fisch gängige Praxis ist
- perniziöse Anämie (PA)
- erhöhte Anforderungen:
- Schwangerschaft
- Hämolyse
- Seltenheiten, z.B.:
- Distickstoffoxid (N2O)
- Cob(I)alamin oxidiert zu Cob(III)alamin
- Mangelhaftes/defektes IF
- Störungen des Cobalamintransports
- z. B. defekter Transcobalamin-II- oder TC-II-Rezeptor
- angeborene Störungen des Stoffwechsels
- Distickstoffoxid (N2O)
Eine sorgfältige Anamnese, die sich auf die Ernährung, die Arzneimitteltherapie und die Vorgeschichte des Patienten konzentriert, ist wichtig, um die Ursache des Vitamin-B12-Mangels zu klären. Andere Merkmale wie die Familienanamnese und Anzeichen von Autoimmunerkrankungen (insbesondere Schilddrüsenerkrankungen und Vitiligo) können auf die Diagnose einer perniziösen Anämie hindeuten.
Referenz:
- NICE. Vitamin-B12-Mangel bei über 16-Jährigen: Diagnose und Behandlung. NICE-Leitlinie NG239. Veröffentlicht im März 2024.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen