Rektumprolaps ist ein Zustand, bei dem Schichten der Rektumwand durch den Analkanal (über den Analrand hinaus) vorstehen.
- Dieser Zustand wurde bereits 1500 v. Chr. im Papyrus Ebers beschrieben.
- Ein Rektumwandprolaps, der nicht durch den Anus ragt, wird als interner Rektumprolaps oder rektale Intussuszeption bezeichnet (1,2,3)
Rektumprolaps kann unterteilt werden in:
- partiell/mukosal - nur die Schleimhaut und die Submukosa ragen heraus
- Vollständige/Volldicke/Procidentia - Vorwölbung aller Schichten des Rektums durch den Analkanal in die äußere Umgebung (1,2)
Die jährliche Inzidenz der Erkrankung liegt bei etwa 2,5 pro 100.000 Personen.
- tritt in zwei Hauptgruppen auf
- ältere Menschen
- sie tritt häufig bei Erwachsenen im Alter von 50 bis 89 Jahren auf
- eine epidemiologische Studie ergab, dass 87 % der Patienten älter als 50 Jahre waren
- bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, einen Rektumprolaps zu entwickeln, nach dem Alter von 50 Jahren 6-mal höher
- Männer mit Rektumprolaps sind tendenziell jünger, z. B. jünger als 40 Jahre
- sie tritt häufig bei Erwachsenen im Alter von 50 bis 89 Jahren auf
- Säuglinge und Kinder
- tritt typischerweise vor dem Alter von 3 Jahren auf
- die meisten Fälle treten im ersten Lebensjahr auf
- Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen
- Prolaps ist in der Regel mukosal (1)
- ältere Menschen
Referenz:
- (1) Amerikanische Akademie der Hausärzte (AAFP). FP Comprehensive 2016 - Board Preparation. Anorektale Erkrankungen. Rektaler Prolaps
- (2) O'Brien DP. Rektumprolaps. Clinics in Colon and Rectal Surgery. 2007;20(2):125-132
- (3) Jones OM, Cunningham C, Lindsey I. Die Beurteilung und Behandlung von Rektumprolaps, Rektumintussuszeption, Rektokoele und Enterokoele bei Erwachsenen. BMJ. 2011;342:c7099.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen