Folgende Ursachen kommen in Frage:
- Infektion
- vulvovaginale Candidose
- Dermaphytose
- Parasiten
- Krätze (insbesondere Sarcoptes scabiei hominis)
- Phthirus pubis
- anale Helmintheninfektionen (Oxyuris vermicularissyn.Enterobius vermicularis
- Prädisposition für Mykosen aufgrund von Diabetes mellitus (auch erhöhtes Risiko bei Einnahme von SGLT2-Hemmern), Lebererkrankungen, Immunsuppression
- andere Ursachen
- Nachwachsen von Schamhaaren nach der Rasur
- psychogene Ursachen und sexuelle Störungen
- Bösartige Erkrankungen
- nicht-infektiöse oder entzündliche Erkrankungen der Vulva
- Lichen sclerosus
- Lichen planus mucosus (Schleimhautflechte)
- Lichen simplex chronicus
- Kontaktdermatitis
- Schuppenflechte
Referenz:
- Rimoin LP, Kwatra SG, Yosipovitch G. Frauenspezifischer Pruritus von der Kindheit bis zur Postmenopause: klinische Merkmale, hormonelle Faktoren und Behandlungsüberlegungen. Dermatol Ther. 2013 Mar-Apr;26(2):157-67.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen