Die schlafbezogene Atmungsstörung (SDB) bei Kindern umfasst ein breites Spektrum von Atmungsstörungen, die in der Regel durch einen erhöhten Widerstand der oberen Atemwege, eine vorübergehende Unterbrechung der Lungenventilation und eine Veränderung der Schlafqualität gekennzeichnet sind. (1)
- Die klinischen Erscheinungsformen der SDB reichen vom einfachen Schnarchen bis hin zu komplexeren Erscheinungsformen wie dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS).
Bei der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) handelt es sich um einen Zustand mit anhaltender partieller Obstruktion und/oder intermittierender vollständiger Obstruktion der oberen Atemwege, der die Ventilation während des Schlafs beeinträchtigt und zu einer Unterbrechung der normalen Schlafmuster führt (2)
- Sie kann entweder auf eine anatomische Obstruktion der pharyngealen Atemwege oder auf eine Verringerung des pharyngealen Muskeltonus oder auf eine Kombination aus beidem zurückzuführen sein.
Die OSA bei Kindern unterscheidet sich von der OSA bei Erwachsenen, da sie völlig andere klinische Merkmale aufweist und andere Behandlungsstrategien erfordert (2)
Referenz:
(2) Powell S et al. Pädiatrische obstruktive Schlafapnoe. BMJ. 2010;340:c1918
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen