Paraproteine sind Immunglobuline mit einer einzigen, einzigartigen Struktur, d. h. von einem einzigen Klon produziert, die in ausreichender Menge vorhanden sind, um in der Serumelektrophorese sichtbar zu werden. Da alle Moleküle eine identische Struktur aufweisen, wird eine scharfe Bande sichtbar. Beispiele hierfür sind:
Gutartig:
- Monoklonale Gammopathie von unbestimmter Bedeutung
Bösartig:
- Myelom
- Waldenströmsche Makroglobulinämie
- Schwere-Ketten-Krankheit
Andere Ursachen für Paraproteinämien sind:
- paroxysmale kalte Hämoglobinurie - Donath-Landsteiner-Antikörper
- Kalte Hämagglutinin-Krankheit - IgM-Paraprotein
- warme Antikörper - hämolytische Anämie
- chronische lymphatische Leukämie - IgG- oder IgM-Paraprotein
Referenz
- Kanzaki G, Okabayashi Y, Nagahama K, et al. Monoclonal Immunoglobulin Deposition Disease and Related Diseases. J Nippon Med Sch. 2019;86(1)
Verwandte Seiten
- Monoklonale Gammopathie von unbestimmter Bedeutung (MGUS)
- Myelom
- Waldenströmsche Makroglobulinämie
- Schwere Kettenkrankheit
- Paroxysmale kalte Hämoglobinurie
- Warme reaktive autoimmune hämolytische Anämie
- Kaltreaktive autoimmune hämolytische Anämie
- Chronische lymphatische Leukämie
- Serumelektrophorese (Auftrennung von Proteinkomponenten, Immunodiffusion)
- Leichtketten-Ablagerungskrankheit (LCDD)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen