Die Nicht-ST-Hebungs-MI (früher als Nicht-Q-Wellen-MI bezeichnet, oft auch als Nicht-STEMI bezeichnet) ist ein instabiles Koronarsyndrom, das sich von der instabilen Angina pectoris durch einen nachfolgenden Anstieg der Herzenzyme unterscheidet. Die EKG-Befunde umfassen häufig eine ST-Senkung, aber keine neuen pathologischen Q-Wellen.
Der Begriff akutes Koronarsyndrom ist durch ein klinisches Syndrom akuter ischämischer Brustschmerzen gekennzeichnet, die entweder in Ruhe oder bei minimaler Anstrengung auftreten und mit EKG-Veränderungen einhergehen, die auf eine Ischämie hindeuten (ST-Hebung oder -Senkung oder T-Inversion)
- Der ST-Hebungs-Myokardinfarkt (STEMI) wird von anderen Formen des akuten Koronarsyndroms (ACS) durch das Vorhandensein einer anhaltenden ST-Hebung unterschieden
- Die Unterscheidung zwischen Nicht-STEMI und instabiler Angina basiert auf dem Vorhandensein (Nicht-STEMI) oder Fehlen (instabile Angina) eines Anstiegs der Herzenzyme oder des Troponins.
NICE weist darauf hin, dass Menschen mit einem akuten Koronarsyndrom ohne ST-Streckenerhöhung (NSTEMI) (ACS) eine hohe Inzidenz von rezidivierenden Myokardischämien, ein ähnliches langfristiges Ergebnis wie Menschen mit ST-Streckenerhöhung (STEMI) und ein schlechteres Ergebnis als Menschen mit instabiler Angina pectoris haben (1).
Klicken Sie hier für EKG-Beispiele von Nicht-ST-Hebungsinfarkten
Referenz:
- National Institute for Health and Care Excellence. Akute Koronarsyndrome. Nov 2020 [Internet-Veröffentlichung]
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen