Die Ursachen der posturalen Hypotonie können wie folgt aussehen:
- venöse Blutansammlungen:
- schwere Krampfadern
- längeres Stehen
- gestörter vasomotorischer Tonus:
- diabetische autonome Neuropathie
- Shy-Drager-Syndrom
- Parkinsonsche Krankheit
- reduzierter Muskeltonus:
- verlängerte Bettruhe
- Hypovolämie:
- Dehydrierung
- Verbluten, z. B. bei Magen-Darm-Blutungen
- Medikamente:
- blutdrucksenkende Mittel
- Beruhigungsmittel
- Phenothiazine
- Levodopa
- Addisonsche Krankheit:
- Addisonsche Krankheit
- Hypopituitarismus
- Abruptes Absetzen der Steroidtherapie
- idiopathische
Alternativ kann zwischen neurogenen und nicht-neurogenen Ursachen unterschieden werden:
Neurogene Ursachen
- neurodegenerative Erkrankung - z. B. als Parkinson-Krankheit, Parkinson-plus-Syndrome
- periphere Neuropathie - z. B. Diabetes, Vitamin-B12-Mangel, Nierenversagen, Amyloidose, rheumatologische, autoimmune und paraneoplastische Erkrankungen
Nicht-neurogene Ursachen
- Volumendepletion - Anämie, Dehydratation, Blutungen, Hyperglykämie
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Aortenstenose, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Atherosklerose oder Gefäßversteifung, Herzrhythmusstörungen
- andere - Nebenniereninsuffizienz, körperliche Dekonditionierung, Alterung
Entweder Mechanismus
- Medikamente - Alphablocker, Antihypertensiva, Nitrate, Diuretika, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, trizyklische Antidepressiva, Antipsychotika, Betablocker
- Alkoholkonsum
- Kurzfristig: harntreibende Wirkung, Beeinträchtigung der Gefäßverengung
- Langfristig oder chronisch: neurotoxische Wirkungen
Idiopathisch
Referenz:
- Low VA, Tomalia TA. Orthostatische Hypotension: Mechanisms, Causes, Management.J Clin Neurol. 2015 Jul; 11(3): 220-226.
- Gilani A et al. Postural Hypotension. BMJ 2021;373:n922 http://dx.doi.org/10.1136/bmj.n922.
Verwandte Seiten
- Betablocker
- Medikamente, die orthostatische Synkope verursachen
- Diuretika
- Addisonsche Krankheit
- Erkrankungen des autonomen Nervensystems
- Schock (hypovolämisch)
- ACE-Hemmer
- Phenothiazine
- Anxiolytische Beruhigungsmittel
- Levodopa und Dopamin-Decarboxylase-Hemmer
- Shy-Drager-Syndrom
- Diabetes mellitus
- Hypopituitarismus
- Krampfadern (VVs)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen