Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Prävention von Migräne

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Das Erkennen und Vermeiden von Auslösefaktoren kann die Häufigkeit von Migräneanfällen um bis zu 50 % reduzieren.

Eine Migräne, die viermal oder öfter pro Monat auftritt, sollte prophylaktisch behandelt werden (1). Denn prophylaktische Mittel haben nur begrenzten Erfolg und bergen das Risiko chronischer Nebenwirkungen. Außerdem lassen sich mit 5HT1-Agonisten viele Anfälle wirksamer behandeln als mit den bisherigen Akutmitteln.

Das NICE schlägt vor, dass (2):

  • Migräne mit oder ohne Aura
    • Topiramat oder Propranolol sind die vorgeschlagenen prophylaktischen Mittel der ersten Wahl.
      • für die Migräneprophylaxe Topiramat oder Propranolol nach einer ausführlichen Diskussion über die Vorteile und Risiken jeder Option anzubieten. Beziehen Sie in die Diskussion mit ein:
        - den potenziellen Nutzen bei der Verringerung des Wiederauftretens und der Schwere der Migräne
        - das Risiko fötaler Missbildungen bei Topiramat
        - das Risiko einer verminderten Wirksamkeit von hormonellen Verhütungsmitteln bei Topiramat
        - die Bedeutung einer wirksamen Empfängnisverhütung für Frauen und Mädchen im gebärfähigen Alter, die Topiramat einnehmen (z. B. durch eine Medroxyprogesteronacetat-Depot-Injektion, eine intrauterine Methode oder eine kombinierte hormonelle Empfängnisverhütung mit einer Barrieremethode)
      • Beachten Sie die MHRA-Sicherheitshinweise zu Antiepileptika in der Schwangerschaft
      • Im November 2015 war dies eine Off-Label-Anwendung von Topiramat bei Kindern und jungen Menschen
      • Bei Menschen mit Depressionen und Migräne könnte ein erhöhtes Risiko bestehen, Propranolol zur Selbstschädigung zu verwenden. Bei der Verschreibung von Propranolol ist Vorsicht geboten, wie der Bericht der Bericht der Healthcare Safety Investigation Branch über das unzureichend erkannte Risiko von Schäden durch Propranolol
  • Amitriptylin ist ebenfalls eine Option für die prophylaktische Behandlung von Migräne, je nach Präferenz der Person, Begleiterkrankungen und Risiko für unerwünschte Ereignisse

  • Gabapentin nicht für die prophylaktische Behandlung von Migräne anbieten

  • Wenn sowohl Topiramat als auch Propranolol ungeeignet oder unwirksam sind, sollte eine Akupunkturbehandlung von bis zu 10 Sitzungen über einen Zeitraum von 5 bis 8 Wochen in Erwägung gezogen werden, je nach Vorliebe des Patienten, seinen Begleiterkrankungen und dem Risiko unerwünschter Ereignisse

  • bei Personen, die bereits mit einer anderen Form der Prophylaxe behandelt werden und deren Migräne gut kontrolliert ist, die derzeitige Behandlung wie erforderlich fortsetzen

  • die Notwendigkeit einer fortgesetzten Migräneprophylaxe 6 Monate nach Beginn der prophylaktischen Behandlung zu überprüfen

  • Menschen mit Migräne darauf hinzuweisen, dass Riboflavin (400 mg einmal täglich) die Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen bei einigen Personen wirksam reduzieren kann.

Anmerkungen:

  • Die BASH-Leitlinie (3) empfiehlt - Anmerkung: * bezeichnet eine nicht zugelassene Indikation
    • prophylaktische Medikamente der ersten Wahl
      • beta-adrenerge Blocker ohne partiellen Agonismus sind die erste Wahl, wenn nicht Asthma, Herzinsuffizienz, periphere Gefäßerkrankungen oder Depressionen dagegen sprechen. Kardioselektivität und Hydrophilie verbessern beide das Nebenwirkungsprofil; auf dieser Grundlage ist Atenolol* 25-100 mg pro Tag gegenüber Metoprolol 50-100 mg pro Tag und dieses gegenüber Propranolol LA 80 mg od-160 mg pro Tag zu bevorzugen
        • Auf der gleichen Grundlage und angesichts der Tatsache, dass die einmal tägliche Verabreichung mit einer deutlich besseren Compliance verbunden ist, könnte Bisoprolol* 5 10 mg täglich der Betablocker der Wahl sein, doch bedarf es noch besserer Nachweise für seine Wirksamkeit. Zu den häufig gemeldeten unerwünschten Wirkungen gehören kalte Extremitäten, verminderte körperliche Belastbarkeit und Schwindelgefühl.
      • Amitriptylin* 10-150 mg täglich, zur oder 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen, ist das Mittel der ersten Wahl, wenn Migräne gleichzeitig auftritt:
        • lästigen Kopfschmerzen vom Spannungstyp
        • einer anderen chronischen Schmerzerkrankung
        • gestörtem Schlaf
        • Depression
        • Außer im letzten Fall ist es ratsam, Patienten, die sich selbst nicht als depressiv einstufen, die Wahl dieses Medikaments zu erklären, da sie es sonst ablehnen könnten. Zu den häufig gemeldeten unerwünschten Wirkungen gehören Mundtrockenheit, Sedierung, Schwindel und Übelkeit. Diese treten vor allem in den ersten Wochen auf und klingen in der Regel bei fortgesetzter Einnahme ab.
      • Desipramin*, Nortriptylin* und Protriptylin* sind weniger sedierende Alternativen, deren Wirksamkeit nicht offiziell nachgewiesen ist.
    • Prophylaktische Medikamente der zweiten Wahl
    • Prophylaktische Medikamente der dritten Wahl
      • Zu den genannten Optionen der dritten Wahl gehören Gabapentin, Methysergid und eine Kombination aus Betablocker und Amitriptylin
    • andere Medikamente, die zur Prophylaxe eingesetzt werden, deren Wirksamkeit jedoch begrenzt oder ungewiss ist Pizotifen und Clonidin werden seit vielen Jahren in großem Umfang eingesetzt, ihre Wirksamkeit ist jedoch in klinischen Studien kaum belegt
      • sollten jetzt abgelöst werden
      • Verapamil* MR 120-240 mg täglich hat in klinischen Studien nur begrenzte Nachweise für die Wirksamkeit erbracht. Kopfschmerzen sind manchmal eine Nebenwirkung

  • Migräneprophylaxe mit Botulinumtoxin (4)
    • Botulinumtoxin Typ A wird als Option für die Prophylaxe von Kopfschmerzen bei Erwachsenen mit chronischer Migräne (definiert als Kopfschmerzen an mindestens 15 Tagen pro Monat, davon mindestens 8 Tage mit Migräne) empfohlen:
      • die auf mindestens drei vorangegangene pharmakologische Prophylaxetherapien nicht angesprochen haben und deren Zustand wegen Medikamentenübergebrauchs angemessen behandelt wird

  • Migräneprophylaxe mit Fremanezumab (5)
    • Fremanezumab wird als Option zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen nur empfohlen, wenn:
      • die Migräne chronisch ist, d. h. 15 oder mehr Kopfschmerztage pro Monat über einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten, wobei mindestens 8 dieser Tage Merkmale einer Migräne aufweisen
      • mindestens 3 präventive medikamentöse Behandlungen versagt haben

  • Migräneprophylaxe mit Galcanezumab (6)
    • Galcanezumab wird als Option zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen nur empfohlen, wenn:
      • sie 4 oder mehr Migränetage pro Monat haben
      • mindestens 3 präventive medikamentöse Behandlungen versagt haben und
      • das Unternehmen Galcanezumab gemäß der kommerziellen Vereinbarung zur Verfügung stellt
    • Galcanezumab ist nach 12 Wochen Behandlung abzusetzen, wenn:
    • bei episodischer Migräne (weniger als 15 Kopfschmerztage pro Monat) die Häufigkeit nicht um mindestens 50 % abnimmt
    • bei chronischer Migräne (15 Kopfschmerztage im Monat oder mehr, davon mindestens 8 mit Migränemerkmalen) die Häufigkeit nicht um mindestens 30 % abnimmt.

  • Migräneprophylaxe mit Erenumab (7)
    • Erenumab wird als Option zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen nur empfohlen, wenn:
      • sie 4 oder mehr Migränetage pro Monat haben
      • mindestens 3 präventive medikamentöse Behandlungen versagt haben
      • die 140mg-Dosis von Erenumab verwendet wird
      • und das Unternehmen es gemäß der Handelsvereinbarung bereitstellt
    • die Behandlung mit Erenumab nach 12 Wochen abzubrechen, wenn:
      • bei episodischer Migräne (weniger als 15 Kopfschmerztage pro Monat) die Häufigkeit nicht um mindestens 50 % abnimmt
      • bei chronischer Migräne (15 Kopfschmerztage pro Monat oder mehr, davon mindestens 8 mit Migränemerkmalen) die Häufigkeit nicht um mindestens 30% abnimmt.

Ausführliche Informationen zur Migräneprophylaxe finden Sie in der Fachinformation.

Referenz:

  1. Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (1998); 36(6):41-4.
  2. NICE (Mai 2021). Kopfschmerzen bei Personen über 12 Jahren
  3. Leitlinien der British Association of the Study of Headache (BASH), 2010.
  4. NICE (Juni 2012). Botulinumtoxin Typ A zur Prävention von Kopfschmerzen bei Erwachsenen mit chronischer Migräne.
  5. NICE (Juni 2020). Fremanezumab zur Prävention von Migräne.
  6. NICE (November 2020). Galcanezumab zur Vorbeugung von Migräne.
  7. NICE (März 2021).Erenumab zur Vorbeugung von Migräne

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.