Das Syndrom des trockenen Auges wird in der Regel verursacht durch
- verminderte Tränenproduktion
- bei älteren Patienten
- bei Frauen nach den Wechseljahren
- bei Autoimmunerkrankungen, z. B. Sjogren-Syndrom und rheumatoide Arthritis
- übermäßige Tränenverdunstung
- Umweltfaktoren, z. B. Zentralheizung, trockenes Klima, Luftverschmutzung
- vermindertes Blinzeln, z. B. beim Autofahren, Fernsehen und Computerarbeit
- Krankheiten wie Rosazea, Blepharitis und
- Anomalien in der Produktion von Schleim oder Lipiden der Tränenschicht
- MGD (Meibomsche Drüsenfehlfunktion) - verursacht eine abnorme Produktion von Lipiden (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen