Die Merkmale körperlicher Misshandlung können nebulös sein, und leider muss das Gesundheitspersonal bei allen Kindern, bei denen es zu einer Verletzung gekommen ist, einen hohen Verdachtsindex aufrechterhalten.
Zu den Merkmalen gehören:
- Blutergüsse
- Frakturen
- Verbrennungen oder Verbrühungen
- Bisse
- das Kind hat möglicherweise Angst vor einer bestimmten Person oder vor allen Menschen
Ein wichtiges Merkmal der körperlichen Kindesmisshandlung ist die Vorgeschichte. Zu den Merkmalen gehören:
- eine uneinheitliche Vorgeschichte - von einer Erzählung zur nächsten oder von einer Betreuungsperson zur nächsten
- eine Verzögerung zwischen der Verletzung und der Anzeige
- eine Verletzung, die in keinem Verhältnis zu dem angeblichen Unfall steht - z. B. wird ein Sturz vom Sofa auf einen Teppichboden als Erklärung für einen Schädelbruch bei einem Kleinkind angeführt.
Verwandte Seiten
- Blutergüsse bei körperlicher Misshandlung
- Verbrennungen, Bisswunden und schwere Verletzungen
- Frakturen bei körperlicher Misshandlung
- Verbrennungen bei körperlicher Misshandlung
- Risswunden (Schnitte), Schürfwunden und Narben, wenn der Verdacht auf Kindesmisshandlung besteht
- Schädelverletzungen, bei denen der Verdacht auf Kindesmisshandlung besteht
- Wirbelsäulenverletzungen bei einem Kind, bei dem der Verdacht auf Misshandlung besteht
- Viszerale Verletzungen bei einem Kind, bei dem der Verdacht auf Misshandlung besteht
- Orale Verletzungen, wenn Kindesmisshandlung in Betracht gezogen werden sollte
- Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
- Merkmale einer nicht unfallbedingten Verletzung (Verletzung, die Anlass zur Sorge geben sollte) bei einem Kind im Vergleich zu Merkmalen, die auf eine unfallbedingte Verletzung bei einem Kind hindeuten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen