Ein breites Spektrum antigener Stimuli ist dafür verantwortlich: (1)
Häufige Ursachen sind:
- idiopathisch - bis zu 55 %
- Sarkoidose - 30 bis 40 % der Fälle
- infektiöse Ursachen:
- Streptokokken-/Virusinfektionen des Rachens - am häufigsten
- Chlamydien - relativ häufig
- Tuberkulose - relativ häufig
- Mykoplasmen
- Yersinose - häufiger in nichtbritischen europäischen Ländern
- selten, Histoplasmose, Lepra, Psittakose, Katzenkratzkrankheit, Lymphogranuloma venereum
- entzündliche Ursachen:
- Entzündliche Darmerkrankungen:
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- selten, Morbus Behçet
- Entzündliche Darmerkrankungen:
- Medikamente sind eine häufige Ursache:
- Sulfonamide
- orale Verhütungspille
- Malignität:
- Lymphome, Leukämie
- nach einer Strahlentherapie
- Schwangerschaft
Zu den seltenen Ursachen gehören:
- Infektionen
- Viral - Herpes-simplex-Virus, Epstein-Barr-Virus, Hepatitis-B- und -C-Viren, HIV
- Bakteriell - Campylobacter spp., Rickettsiae, Salmonella spp., Psittakose
- Parasiten - Amöbiasis, Giardiasis
- Malignität:
- Lymphom, Leukämie
- nach einer Strahlentherapie
- oft wird keine Ursache gefunden
Referenz:
- Pérez-Garza DM, Chavez-Alvarez S, Ocampo-Candiani J, et al. Erythema nodosum: ein praktischer Ansatz und Diagnosealgorithmus. Am J Clin Dermatol. 2021 May;22(3):367-78.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen