Dazu gehören spezifische Infektionen des Zentralnervensystems wie Meningitis und Enzephalitis und bei jüngeren Kindern auch die Pyrexie, die zu Fieberkrämpfen führen kann.
Auch chronische Infektionen wie die TORCH-Infektionen und die subakute sklerosierende Panenzephalitis können bei Kindern zu Krampfanfällen führen.
Darüber hinaus kann Folgendes in Betracht gezogen werden:
- Abszess oder Tuberkulom
- Zystizerkose, Hydatidenzysten
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen