Mononeuropathien des peripheren Nervs sind in der Regel auf eine einzige lokale Läsion zurückzuführen. Die motorische Verteilung ist konstant, so dass die Höhe der Läsion anhand der betroffenen Muskeln bestimmt werden kann. Die kutane Verteilung ist ziemlich spezifisch, weist aber oft eine gewisse Variabilität und Überlappung auf.
Eine Entrapment-Neuropathie tritt auf, wenn ein peripherer Nerv durch die Passage durch einen engen Raum geschädigt wird. Sie kann durch eine Schwellung des Weichteilgewebes ausgelöst werden, wie z. B. bei Akromegalie, Myxödemen und Schwangerschaft; ein Beispiel ist die Einklemmung des Nervus medianus beim Karpaltunnelsyndrom. Gelegentlich zeigen solche Erkrankungen eine familiäre Tendenz.
Eine Kompressionsneuropathie tritt auf, wenn anhaltender Druck auf einen peripheren Nerv ausgeübt wird, der zwischen Haut und Knochen liegt und relativ ungeschützt durch Weichteile ist, z. B. die "Saturday Night Palsy" aufgrund einer Kompression des Nervus radialis gegen den Oberarmknochen.
Verwandte Seiten
- Nervenkompressionssyndrome
- Läsion des Nervus thoracicus longus
- Läsion des Nervus suprascapularis
- Läsion des Nervus musculocutaneus
- Läsion des Nervus axillaris
- Läsion des Medianusnervs
- Läsion des Radialnervs
- Läsion des Nervus Ulnaris
- Läsion des Nervus femoralis
- Läsion des Nervus cutaneus lateralis am Oberschenkel
- Läsion des Ischiasnervs
- Läsion des Nervus peroneus communis
- Läsion des Nervus tibialis
- Läsion des Plantarennervs
- Periphere Nerven (verdickt)
- Einklemmungssyndrom des Nervus ilioinguinalis
- Verletzung des Iliohypogastrischen Nervs
- Verletzung des Genitofemoralnervs
- Verletzung des Nervus obturatorius
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen