Die Ätiologie variiert je nach Region und sozioökonomischem Status.
- in Industrieländern - Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen, Malabsorptionssyndrom und chronische Infektionen überwiegen
- in Entwicklungsländern - chronische bakterielle, mykobakterielle und parasitäre Infektionen sind die häufigsten Ursachen
Die Ursachen für chronischen Durchfall können wie folgt unterteilt werden: (1, 2)
- Dickdarmpathologie wie
- entzündliche Darmerkrankungen
- Divertikelkrankheit des Dickdarms
- Kolonkarzinom
- Pathologie des Dünndarms
- Zöliakie
- Morbus Crohn
- andere Dünndarm-Enteropathien (z. B. Morbus Whipple, tropische Sprue, Amyloid, intestinale Lymphangiektasie)
- Bakterielle Überwucherung des Dünndarms
- mesenteriale Ischämie
- Giardiasis und andere chronische Infektionen
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse einschließlich
- chronische Pankreatitis
- Karzinom der Bauchspeicheldrüse
- Systemische Erkrankungen, einschließlich
- Thyreotoxikose
- Urämie
- Karzinoid-Syndrom
- Whipple-Krankheit
- andere
- Arzneimittelreaktionen einschließlich
- Antibiotika
- Abführmittel
- magnesiumhaltige Medikamente gegen Verdauungsstörungen
- Digoxin
- Operationen - nach Gastrektomie
- Erfundene Diarrhöe
- Angstzustände
- Abführmittel
Referenzen:
Verwandte Seiten
- Entzündliche Darmerkrankung
- Divertikelkrankheit
- Kolonkarzinom
- Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Pankreaskarzinom
- Zöliakie
- Blind-Loop-Syndrom
- Pseudomembranöse Kolitis
- Medikamenteninduzierte Diarrhöe
- Gastrektomie
- Ängste
- Hyperthyreose
- Urämie
- Karzinoid-Syndrom
- Morbus Whipple
- Tropischer Anguss
- Giardiasis
- Abführmittel
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen