Eosinophilie ist eine erhöhte Eosinophilenzahl (1,2,3,4)
Sie tritt auf, wenn die Eosinophilenzahl mehr als 0,44 x 10^9/l beträgt (3)
- Es wurde jedoch festgestellt, dass der Normalbereich für die Eosinophilenzahl im peripheren Blut gesunder Personen international allgemein mit 0,05-0,5×10^9/l definiert ist (4).
- Eosinophilie ist eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen im peripheren Blut (>0,5×10^9/L)
- Hypereosinophilie ist >=1,5×109/L bei zwei Tests im Abstand von mindestens einem Monat
- Die Eosinophilenzahl kann bei extremen Altersgruppen schwanken.
- Die Eosinophilenzahl ist bei Neugeborenen höher als bei Erwachsenen und nimmt bei älteren Menschen allmählich ab.
Sie kann ein Merkmal der folgenden Erkrankungen sein:
- Asthma und allergische Erkrankungen - Asthma, Überempfindlichkeit, Medikamente, angioneurotische Ödeme
- Parasiteninfektionen - insbesondere Schistosomiasis, Echinokokkose
- Polyarteriitis nodosa
- Churg-Strauss-Syndrom
- Addisonsche Krankheit
- Hautkrankheiten - Pemphigus, Urtikaria, Ekzem, Dermatitis herpetiformis, Erythema multiforme
- Malignität:
- Morbus Hodgkin
- Karzinom
- Hämatologische Malignome:
- chronische myeloische Leukämie
- andere myeloproliferative Syndrome
- eosinophile Leukämie
- Loeffler-Syndrom
- Loeffler'sche Endokarditis
- Scharlachfieber
- Bestrahlung
- während der Rekonvaleszenz nach einer Infektion
- Hypereosinophilie-Syndrom
- Post-Splenektomie
- Cholesterinembolie-Syndrom
- Zu den Medikamenten, die eine erhöhte Eosinophilenzahl verursachen können, gehören (1,2,3,4):
- antimikrobielle Mittel
- wie Penicilline, Cephalosporine, Nitrofurantoin, Tetracycline, Daptomycin, Fluorchinolone
- Sulfonamide
- wie z. B. Sulfasalazin, Septrin, Dapson
- Ranitidin
- Allopurinol
- Hemmstoffe des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE)
- Antikonvulsiva
- wie Phenytoin, Carbamazepin, Lamotrigin
- antiretrovirale Medikamente
- Nevirapin, Abacavir
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
- Methotrexat
- Interleukin-2 (IL-2)
- antimikrobielle Mittel
Bei erhöhter Eosinophilenzahl bei einem Erwachsenen (3):

Faktoren wie eine gleichzeitige Steroidbehandlung und bakterielle oder virale Infektionen können die Eosinophilenzahl vorübergehend senken (4)
Referenz:
- Felig P et al (2001) Endokrinologie und Metabolismus. McGraw-Hill.
- Hart FD (Ed) (2005). French's Index of Differential Diagnosis.
- NHS Camden CCG. Leitfaden für abnormale FBC - für Erwachsene (Zugriff am 30/10/19)
- Thakker C, Booth H L, Lambert J, Morgan S, Checkley A M. Investigating eosinophilia BMJ 2023; 380 :e070295 doi:10.1136/bmj-2022-070295
Verwandte Seiten
- Atopie
- Angioneurotisches Ödem
- Helminthische Krankheiten
- Polyarteritis nodosa
- Churg-Strauss-Syndrom
- Pemphigus
- Dermatitis herpetiformis
- Hodgkinsche Krankheit
- Addisonsche Krankheit
- Leukämie (eosinophil)
- Chronische myeloische Leukämie
- Loeffler-Syndrom
- Eosinophile endomyokardiale Erkrankung
- Hypereosinophilie-Syndrom
- Rundwürmer
- Scharlach
- Splenektomie
- Cholesterinembolie-Syndrom
- Medikamenteninduzierte Eosinophilie
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen