Gonorrhoe ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch einen gramnegativen Diplokokkus, Neisseria gonorrhoeae, verursacht wird (1)
- es handelt sich um eine unkomplizierte Infektion des unteren Genitaltrakts
- eine unerkannte oder unzureichend behandelte Erkrankung kann zu einer komplizierten Infektion des oberen Genitaltrakts führen (im Vereinigten Königreich selten) - z. B. Prostatitis oder Epididymitis bei Männern und Salpingitis oder Beckenentzündung bei Frauen (2)
- Zu den primären Infektionsorten gehören - Harnröhre, Endozervix, Rektum, Rachen und Bindehaut (1)
- Die Krankheit wird durch direkte Inokulation infizierter Sekrete von einer Schleimhaut auf eine andere übertragen - Genital-Genital-, Genital-Anorektal-, Oro-Genital- oder Oro-Anal-Kontakt (3)
- Die häufigste Form der Übertragung erfolgt durch sexuellen Kontakt.
- eine nicht sexuelle Übertragung kann erfolgen, wenn eine infizierte Mutter die Infektion auf ein Neugeborenes überträgt, was in der Regel zu einer Gonokokken-Konjunktivitis führt
Die klinischen Merkmale der Krankheit variieren zwischen den Geschlechtern.
- Etwa 50 % der Frauen sind asymptomatisch, während eine asymptomatische Infektion bei Männern selten auftritt.
- aufgrund dieser Asymptomatik ist eine komplizierte Gonokokkeninfektion bei Frauen häufiger als bei Männern (2)
- Zu den häufigen Symptomen bei Frauen gehören vermehrter oder veränderter Vaginalausfluss und Unterleibsschmerzen. Sie kann auch eine seltene Ursache für starke menstruelle, postkoitale oder intermenstruelle Blutungen aufgrund einer Zervizitis oder Endometritis sein (4)
Es ist bekannt, dass Gonorrhoe den Erwerb und die Übertragung von HIV erleichtert (2):
- Eine aktuelle Infektion mit Gonorrhoe erhöht das Risiko des HIV-Erwerbs bei Frauen um das 2,81-fache und bei Männern, die Sex mit Männern haben, um das 2,38-fache (5).
Unbehandelt können sich Gonorrhö-Infektionen auf die Nebenhoden und/oder Hoden ausbreiten und eine Epididymo-Orchitis verursachen oder auf die Gebärmutterschleimhaut, die Eileiter und/oder die Eierstöcke übergreifen und eine entzündliche Beckenerkrankung (PID) hervorrufen (5):
- PID tritt bei bis zu 14 % der Frauen mit unbehandelter Gonorrhoe auf und führt zu Subfertilität, Eileiterschwangerschaft und chronischen Beckenschmerzen, wobei das Risiko mit jeder erneuten Infektion steigt.
Wichtige Punkte: (4)
- die Antibiotikaresistenz ist inzwischen sehr hoch
- Verwendung von Ceftriaxon IM, wenn die Anfälligkeit vor der Behandlung nicht bekannt ist
- Ciprofloxacin nur verwenden, wenn die Empfindlichkeit vor der Behandlung bekannt ist und das Isolat an allen Infektionsstellen empfindlich gegen Ciprofloxacin ist
- auf GUM verweisen
- Test auf Heilung ist unerlässlich
Impfprogramm gegen Gonorrhöe:
- MenB ist ein Impfstoff, der nachweislich Gonorrhoe vorbeugt
- Im November 2023 empfahl der Gemeinsame Wissenschaftliche Ausschuss für Impfung und Immunisierung (JCVI) den Einsatz von MenB zur Vorbeugung von Gonorrhö bei Personen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit eine STI bekommen (insbesondere schwule, bisexuelle und andere Männer, die Sex mit Männern haben)
- Ab dem 1. August 2025 wird MenB im Rahmen eines Gonorrhö-Impfprogramms im NHS in England, Schottland und Wales verfügbar sein.
Referenzen:
- Bignell C, Fitzgerald M; Guideline Development Group.UK national guideline for the management of gonorrhoea in adults, 2011. Int J STD AIDS. 2011;22(10):541-7.
- Public Health England. Leitfaden für die Erkennung von Gonorrhoe in England. Aktualisierte Anleitung 2021.
- Bignell C; IUSTI/WHO. Europäische (IUSTI/WHO) Leitlinie 2009 zur Diagnose und Behandlung von Gonorrhoe bei Erwachsenen. Int J STD AIDS. 2009;20(7):453-7.
- BASHH-Leitlinie. Gonorrhöe 2025: Aktualisierte Leitlinie. Zuletzt aktualisiert im April 2025
- Ross S, Pinto-Sander N, Iwuji C. Diagnose und Behandlung von Gonorrhoe. BMJ 2025; 389 :e084789.