Bakterielle Infektionen sind für 10-20 % aller Fälle von akuter Gastroenteritis verantwortlich (1)
Dieser Zustand ist das Ergebnis einer bakteriellen Störung der Schleimhautintegrität. Dies kann geschehen aufgrund von:
- direkte Invasion des Bakteriums durch die Schleimhaut in das retikuloendotheliale System
- Freisetzung von Toxinen durch Enteropathogene oder durch minimal invasive Bakterien
- Anhaftung an und Störung der Bürstengrenze der Enterozyten (2).
Einige enteropathische E. coli wirken durch alle drei Mechanismen, wobei die genetischen Determinanten der Virulenz in Chromosomen oder Plasmiden enthalten sind.
Die Mehrzahl der bakteriellen Gastroenteritisfälle ist selbstlimitierend, und weder eine empirische antimikrobielle Therapie noch eine bakterielle Stuhlkultur sind angezeigt (2).
Referenz:
Verwandte Seiten
- Arten der bakteriellen Gastroenteritis
- Ätiologie
- Klinische Merkmale
- Klinische Beurteilung eines Kindes mit Gastroenteritis
- Pathophysiologie der infektiösen Diarrhöe
- Diagnose und Untersuchungen bei Kindern mit Gastroenteritis
- Grundsätze der Behandlung von Kindern mit Gastroenteritis
- Behandlung von Campylobacter jejuni
- Behandlung der Shigellose
- Behandlung der Salmonellose
- Behandlung von enterohämorrhagischen E.coli
- Behandlung der Cholera
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen