Ein abdominales Aortenaneurysma (AAA) ist definiert als eine Vergrößerung der Aorta um mindestens das 1,5-fache ihres normalen Durchmessers oder um insgesamt mehr als 3 cm Durchmesser (1)
Die meisten AAAs befinden sich in der Regel zwischen dem Zwerchfell und der Aortenbifurkation. Sie können klassifiziert werden
Die Krankheit wird durch einen degenerativen Prozess verursacht, der alle Schichten der Gefäßwand betrifft. In der Pathophysiologie des AAA lassen sich vier Ereignisse unterscheiden:
Die meisten AAAs sind asymptomatisch und werden oft erst bei der klinischen Untersuchung oder bei der Abklärung einer anderen Erkrankung diagnostiziert. Aus diesem Grund ist es schwierig, ihre Prävalenz zu bestimmen. Es gibt ein nationales Screening-Programm, das Männer im Alter von 65 Jahren erfasst und auf eine Prävalenz von etwa 1,3 % in dieser Bevölkerungsgruppe schließen lässt. Die Prävalenz ist rückläufig (3).
Die Prävalenz von AAAs ist bei Frauen etwa sechsmal niedriger, die Rate der Aneurysmarupturen ist jedoch deutlich höher (3).
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen