Die medizinische Behandlung des Morbus Crohn ist schwierig, und alle pharmakotherapeutischen Maßnahmen sollten von Fachleuten durchgeführt werden, die sich mit dieser Erkrankung auskennen. (1)
Für die medikamentöse Behandlung von Morbus Crohn stehen heute mehrere Wirkstoffe zur Verfügung, darunter: (2)
Lokal wirksame Kortikosteroide
Systemische Kortikosteroide
Thiopurine (z. B. Azathioprin, Mercaptopurin)
Methotrexat
Biologische Therapien (z. B. Tumornekrosefaktor [TNF]-alpha-Hemmer, Integrin-Rezeptor-Antagonisten, Interleukin [IL]-12/23-Antagonisten)
Januskinase (JAK)-Inhibitoren (z. B. Upadacitinib)
Es gibt eindeutige Belege dafür, dass ein Rauchstopp das Risiko eines Rezidivs verringert (1).
In Bezug auf die Aufrechterhaltung der Remission bei Morbus Crohn kam eine Übersichtsarbeit zu dem Schluss, dass (3):
- Azathioprin, Infliximab und Adalimumab sind wirksam bei der Aufrechterhaltung der Remission von Morbus Crohn. Natalizumab ist ebenfalls wirksam, doch gibt es Bedenken hinsichtlich einer möglichen Assoziation mit progressiver multifokaler Leukoenzephalopathie.
- Eine langfristige enterale Nahrungsergänzung, magensaftresistente Omega-3-Fettsäuren und intramuskuläres Methotrexat können ebenfalls wirksam sein, aber die Nachweise für diese Mittel beruhen auf relativ kleinen Studien.
- Die verfügbaren Daten sprechen nicht für den Einsatz von oralen 5-Aminosalicylaten, Kortikosteroiden, antimykobakteriellen Mitteln, Probiotika oder Ciclosporin als Erhaltungstherapie bei Morbus Crohn.
Zu den herkömmlichen Medikamenten gegen Morbus Crohn gehören entzündungshemmende Medikamente, Immunsuppressiva und Kortikosteroide. Spricht der Patient jedoch nicht oder nur unzureichend auf diese Erstlinientherapien an, werden biologische Therapien wie TNF-alpha-Antagonisten wie Infliximab, Certolizumab Pegol und Adalimumab für die Behandlung von CD in Betracht gezogen.
Top-down-Ansätze für die CD-Therapie, einschließlich des frühzeitigen Einsatzes von Kombinationstherapien mit Biologika und immunsuppressiven Medikamenten, werden zunehmend eingesetzt und können bei Patienten mit kompliziertem oder ausgedehntem Krankheitsverlauf, der auf einen aggressiven Krankheitsverlauf hindeutet, sowie bei Patienten mit schlechten Prognosefaktoren von Vorteil sein (2)
Das Ziel der Behandlung sollte die Herbeiführung einer klinischen Remission und die Aufrechterhaltung der Remission nach der medikamentösen Induktionstherapie sein. In der klinischen Praxis entweder:
- "Step-up"-Ansatz - Einführung neuer Therapien, wenn die Erstlinienbehandlung oder weniger toxische Mittel versagen (innerhalb eines angemessenen Zeitraums)
- "Top-down"-Ansatz - Einsatz eines potenten Wirkstoffs im Frühstadium der Erkrankung.
Referenzen:
- NICE. Morbus Crohn: Management. NICE-Richtlinie NG129. Veröffentlicht im Mai 2019
- Torres J, Bonovas S, Doherty G, et al. ECCO guidelines on therapeutics in Crohn's disease: medical treatment. J Crohns Colitis. 2020 Jan 1;14(1):4-22.
- Tsui JJ, Huynh HQ.Is top-down therapy a more effective alternative to conventional step-up therapy for Crohn's disease? Ann Gastroenterol. Jul-Aug 2018;31(4):413-424. doi: 10.20524/aog.2018.0253
Verwandte Seiten
- Einleitung der Remission bei Morbus Crohn
- Erhaltungstherapie bei Morbus Crohn
- Metronidazol bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Cholestyramin bei Morbus Crohn
- Aminosalicylate bei Morbus Crohn
- Azathioprin bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Infliximab bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (UC)
- NICE-Leitlinie - Ustekinumab bei mäßig bis schwer aktivem Morbus Crohn nach vorheriger Behandlung
- NICE-Leitlinie - Vedolizumab zur Behandlung des mäßig bis schwer aktiven Morbus Crohn nach vorheriger Therapie
- Methotrexat bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Ernährung bei Morbus Crohn
- Sulfasalazin
- Mesalazin
- Cyclosporin A
- Budesonid
- Biologische Therapie bei Morbus Crohn
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen