84 % der Patienten mit primär biliärer Zirrhose haben mindestens eine weitere Autoimmunerkrankung.
Dazu gehören:
- Autoimmunthyreoiditis
- Sjögren-Syndrom
- CREST-Syndrom
- Sklerodermie
- rheumatoide Arthritis
- Fibrosierende Alveolitis
Seltenere Assoziationen umfassen:
- jejunale Zottenatrophie
- bullöses Pemphigoid
- Kapillaritis
- Lichen planus
- IgM-assoziierte membranöse Glomerulonephritis
- renale tubuläre Azidose
- Dermatomyositis
- Polymyositis
- Gemischte Bindegewebserkrankung
- Systemischer Lupus erythematodes
- Grave-Krankheit
- Colitis ulcerosa
- Autoimmun-Thrombozytopenie
- Brustkrebs - bei Frauen mit PBC ist die Inzidenz um das Vierfache erhöht
Anmerkung:
- Der natürliche Verlauf oder das klinische Erscheinungsbild der PBC wird durch Autoimmunkomorbiditäten nicht verändert (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
- Ernährungsbedingte Ursachen
- Endokrine Ursachen
- CREST-Syndrom
- Rheumatoide Arthritis
- Bullöses Pemphigoid
- Lichen planus
- Tubuläre Azidose der Nieren
- Polymyositis und Dermatomyositis
- Gemischte Bindegewebserkrankung
- Systemischer Lupus erythematosus (SLE)
- Morbus Basedow
- Idiopathische thrombozytopenische Purpura
- Colitis ulcerosa (UC)
- Brustkrebs
- Kryptogene fibrosierende Alveolitis
- Verschwindendes Gallengangssyndrom (VBDS) (Duktopenie)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen