Einige Risikofaktoren lassen auf ein höheres Risiko für venöse Thromboembolien schließen als andere:
- starke Risikofaktoren (Odds Ratio > 10)
- Frakturen (Hüfte oder Bein)
- Hüft- oder Kniegelenkersatz
- größere allgemeine Operationen
- schweres Trauma
- Wirbelsäulenverletzung
- mittlere Risikofaktoren (Odds Ratio 2 bis 9)
- arthroskopische Knieoperationen
- zentrale Venenkanäle
- Chemotherapie
- chronische Herz- oder Ateminsuffizienz
- Hormontherapie
- Bösartigkeit
- Therapie mit oralen Verhütungsmitteln
- Lähmender Schlaganfall
- Schwangerschaft/Postpartum
- Frühere venöse Thromboembolien
- Thrombophilie
- Schwache Risikofaktoren (Odds Ratio < 2)
- Bettruhe länger als 3 Tage
- Immobilität durch Sitzen (z.B. - Auto- oder Flugreisen länger als acht Stunden_)
- zunehmendes Alter
- laproskopische Operation
- Fettleibigkeit (BMI>40kg/mm2)
- Schwangerschaft/Antipartum
- Krampfadern (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- Chirurgie und Thromboserisiko
- Schwangerschaft
- Orale Verhütungspille
- Hormonersatztherapie
- Polyzythämie
- Antiphospholipid-Syndrom
- Antithrombin III-Mangel
- Protein-C-Mangel
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
- Kongestive Herzinsuffizienz
- Krampfadern und tiefe Venenthrombose
- Thrombophilie-Screening oder Screening
- Krebs und venöse Thromboembolien (VTE)
- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und venöse Thromboembolien (VTE)
- May-Thurner-Syndrom
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen