Zur Ätiologie des Hypopituitarismus gehören:
- Neoplasmen in der suprasellaren Region:
- Hypophysenadenom bei Erwachsenen
- Kraniopharyngiom bei Kindern
- Gliom
- Meningiom
- metastasierender Krebs
- Infiltration:
- Sarkoid
- Histiozytose X
- Hämochromatose
- Infektion:
- tuberkulöse Meningitis
- Syphilis
- Enzephalitis
- vaskulär:
- Sheehan-Syndrom (postpartaler Infarkt)
- Hypophysen-Apoplexie
- Aneurysmen der Halsschlagader
- Autoimmunerkrankungen
- iatrogenisch:
- Chirurgie
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Verschiedenes:
- Kopfverletzung
- Syndrom der leeren Sella
- emotionale Deprivation
- Verhungern und Anorexia nervosa
Anmerkungen:
- Kopfverletzung und Hypopituitarismus (1)
- Deutliche Veränderungen der Hypothalamus-Hypophysen-Achse sind in der akuten Phase eines Schädel-Hirn-Traumas (TBI) dokumentiert worden.
- nach einem Schädel-Hirn-Trauma weisen bis zu 80 % der Patienten einen Gonadotropinmangel, 18 % einen Wachstumshormonmangel, 16 % einen Kortikotropinmangel und 40 % der Patienten Vasopressin-Anomalien auf, die zu Diabetes insipidus oder dem Syndrom der unangemessenen Antidiurese führen
- prospektive Längsschnittstudien haben gezeigt, dass einige der frühen Anomalien vorübergehend sind, während sich in der postakuten Phase neue endokrine Störungen zeigen. Bei Langzeitüberlebenden eines Schädel-Hirn-Traumas ist die Häufigkeit von Hypothalamus-Hypophysen-Hormonstörungen nach wie vor hoch, wobei etwa 25 % der Patienten eine oder mehrere Hypophysen-Hormonstörungen aufweisen.
- Deutliche Veränderungen der Hypothalamus-Hypophysen-Achse sind in der akuten Phase eines Schädel-Hirn-Traumas (TBI) dokumentiert worden.
Referenz:
Verwandte Seiten
- Kopftrauma
- Hypophysentumore
- Gliom
- Intrakranielles Meningiom
- Histiozytose X
- Kraniopharyngiom
- Tuberkulöse Meningitis
- Sarkoidose
- Syphilis
- Enzephalitis
- Hypophysen-Apoplexie
- Aneurysma (Arteria carotis)
- Hereditäre Hämochromatose (HH)
- Verhungern
- Magersucht (Anorexia nervosa)
- Meningitis
- Sheehan-Syndrom
- Strahlentherapie
- Syndrom der leeren Sella
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen