- idiopathisch - häufigste Ursache einer akuten anterioren Uveitis
- Autoimmun:
- Spondylitis ankylosans (HLA B27)
- chronisches Stadium des Morbus Reiter
- Sarkoidose
- Morbus Behçet (HLA B5)
- juvenile rheumatoide Arthritis
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- Linsen-induzierte Uveitis
- Schuppenflechte
N.B. Im Vereinigten Königreich sind Morbus Bechterew, Morbus Reiter und Sarkoidose die häufigsten Ursachen einer akuten anterioren Uveitis. Die Sarkoidose ist auch die häufigste Ursache für eine chronische Form. Etwa 20 % der Kinder mit juveniler rheumatoider Arthritis entwickeln eine chronische anteriore Uveitis.
- Infektionen, insbesondere:
- Syphilis
- Tuberkulose
- Herpes simplex / Zoster
- Adenovirus
- Malignität:
- Retinoblastom
- Leukämie
- Lymphom
- Malignes Melanom
- andere:
- Trauma
- Netzhautablösung
- Heterochrome Iridozyklitis von Fuch
Referenz:
- Jackson TL. Moorfields Handbuch der Ophthalmologie. 3. Auflage. London: Jaypee Brothers Medical Publishers; 2019.
Verwandte Seiten
- Spondylitis ankylosans (AS)
- Reiter-Syndrom
- Sarkoidose
- Colitis ulcerosa (UC)
- Morbus Crohn
- Behcet-Syndrom
- Orthopädische Teillebertransplantation als Hilfsmittel
- Psoriasis
- Syphilis
- Tuberkulose
- Toxoplasmose
- Herpes simplex
- Gürtelrose (Zoster)
- Adenoviren
- Retinoblastom
- Leukämie
- Lymphom
- Malignes Melanom (intraokular)
- Netzhautablösung
- Heterochrome Uveitis
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen