Folgende Erkrankungen können das sekundäre Raynaud-Phänomen verursachen:
- rheumatologische
- systemische Sklerose - 90 % der Patienten mit dieser Erkrankung haben das Raynaud-Phänomen)
- gemischte Bindegewebserkrankungen - 85%
- Systemischer Lupus erythematodes - 40%
- Dermatomyositis oder Polymyositis - 25%
- rheumatoide Arthritis - 10%
- Sjögren-Syndrom
- Vaskulitis
- Hämatologie
- Polycythaemia ruba vera
- Leukämie
- Thrombozytose
- Kälteagglutinin-Krankheit (Mykoplasmen-Infektionen)
- Paraproteinämien
- Protein-C-Mangel, Protein-S-Mangel, Antithrombin-III-Mangel
- Vorhandensein der Faktor-V-Leiden-Mutation
- Hepatitis B und C (verbunden mit Kryoglobulinämie)
- arterielle Verschlusskrankheit (occlusive arterial disease)
- externe neurovaskuläre Kompression, Karpaltunnelsyndrom und Thoracic-Outlet-Syndrom
- Thrombose
- Thromboangiitis obliterans
- Embolisation
- Arteriosklerose
- Morbus Buerger
- andere
- Hand-Arm-Vibrationssyndrom (Vibrationsweißfinger)
- Medikamente, Chemikalien oder andere berufliche Expositionen, z. B. - Betablocker, Vinylchlorid, Tabak, Bleomycin
- endokrine Störungen - Hypothyreose, Phäochromozytom, Karzinoid-Syndrom
- okkultes Karzinom
- Infektionen - Parvovirus B19, Helicobacter pylori (1,2,3)
Referenz:
- (1) Raynaud & Sklerodermie-Vereinigung. Raynaud und Sklerodermie - Ein Update für Hausärzte
- (2) Goundry B, Bell L, Langtree M, Moorthy A. Diagnose und Behandlung des Raynaud-Phänomens. BMJ. 2012;344:e289
- (3) Herrick AL. Die Pathogenese, Diagnose und Behandlung des Raynaud-Phänomens. Nat Rev Rheumatol. 2012;8(8):469-79
Verwandte Seiten
- Raynaud-Krankheit
- Arteriosklerose
- Thromboangiitis obliterans
- Systemische Sklerose
- Systemischer Lupus erythematosus (SLE)
- Polymyositis und Dermatomyositis
- Polyarteritis nodosa
- Sjögren-Syndrom
- Atriales Myxom
- Kryoglobulinämie
- Myelom
- Leukämie
- Polyzythämie
- Syringomyelie
- Poliomyelitis
- Multiple Sklerose
- Halbseitenlähmung
- Thoracic-Outlet-Syndrom
- Karpaltunnelsyndrom
- Zervikale Spondylose
- Bleivergiftung
- Ergotamin bei Migräne
- Primäre arterielle pulmonale Hypertonie
- Hypothyreose
- Karzinoid-Syndrom
- Phäochromozytom
- 5. Krankheit
- Helicobacter pylori
- Rückenmarkschwindsucht
- Vibrationsweißfinger (VWF) (Hand-Arm-Vibrationssyndrom)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen