Die häufigsten Ursachen für Hyperkalzämie, die etwa 90 % der Fälle ausmacht, sind primärer Hyperparathyreoidismus und Malignität:
- primärer Hyperparathyreoidismus - häufigste Ursache in der Bevölkerung (1), macht 80 % der Fälle aus und ist vor allem bei jungen Menschen von Bedeutung
- Bösartige Erkrankungen machen 20-30 % der Fälle aus (1) und gehen häufig mit einer Hypoalbuminämie einher:
- Hinweis auf eine rasch zunehmende Hyperkalzämie (1)
- Metastasen mit osteolytischen Ablagerungen, z. B. in der Brust
- Osteoklasten-aktivierende Faktoren, z. B. bei multiplem Myelom
- ektopes parathyroidhormonähnliches Peptid, z. B. Hypernephrom, Ovarialtumor, Bronchialkarzinom
- 10-15 % der durch bösartige Erkrankungen verursachten Hyperkalzämie geht mit einem Hyperparathyreoidismus einher (2)
Zu den selteneren Ursachen einer Hyperkalzämie gehören:
- erhöhte extrarenale Synthese von Calcitriol bei chronischer granulomatöser Erkrankung:
- Sarkoidose
- Lungentuberkulose
- Berylliose
- Addisonsche Krankheit
- Paget-Krankheit mit Bettruhe
- Immobilisierung - insbesondere im Jugendalter, wenn der Knochenumsatz erhöht ist
- Vitamin A- und/oder D-Toxizität
- Medikamente:
- Thiazid-Diuretika
- Lithium
- Thyreotoxikose:
- in der Regel leicht und begleitet von Hyperkalziurie
- aufgrund eines erhöhten Knochenumsatzes
- familiäre hypocalciurische Hyperkalzämie
- Tertiärer Hyperparathyreoidismus
- Milch-Alkali-Syndrom
- Multiple endokrine Neoplasien (MEN) (2,3)
Referenz:
- (1) Joshi D, Center JR, Eisman JA. Untersuchung einer zufälligen Hyperkalzämie. BMJ. 2009;339:b4613
- (2) Barth, J.H., Butler, G.E. und Hammond, P.J. 2008. Hyperkalzämie. Biochemische Untersuchungen in der Labormedizin. Leeds Teaching Hospitals.
- (3) Carroll MF, Schade DS. Ein praktischer Ansatz zur Hyperkalzämie. Am Fam Physician. 2003;67(9):1959-66
Verwandte Seiten
- Primärer Hyperparathyreoidismus (PHPT)
- Multiples Myelom
- Parathyroidhormon-verwandtes Peptid
- Sarkoidose
- Thiazid
- Hyperparathyreoidismus (tertiär)
- Lithium
- Hyperthyreose
- Addisonsche Krankheit
- Milch-Alkali-Syndrom
- Tuberkulose
- Berylliose
- Paget-Krankheit der Knochen
- Vitamin-A-Toxizität
- Vitamin-D-Überschuss
- Familiäre hypocalciurische Hyperkalzämie
- Phäochromozytom
- Akromegalie
- Krebsbedingte Hyperkalzämie
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen