Die Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) in der Primärversorgung umfasst:
- regelmäßige Messungen der Nierenfunktion anhand der Serumkreatininkonzentration und der geschätzten GFR, je nach Schweregrad der Nierenfunktionsstörung - siehe verlinkten Artikel
- Beratung zur Raucherentwöhnung
- Beratung zur Gewichtsabnahme bei Übergewicht
- Ermutigung zu regelmäßigem Ausdauertraining
- Ratschläge zur Begrenzung des Alkoholkonsums auf nicht mehr als 3 Einheiten/Tag (Männer) bzw. 2 Einheiten/Tag (Frauen)
- orale Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien
- Angebot von Thrombozytenaggregationshemmern für Menschen mit CKD zur Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber Beachtung des erhöhten Blutungsrisikos
- Leitlinien zu oralen Antikoagulantien für Menschen mit CKD siehe NICE-Leitlinien zu Vorhofflimmern und venösen thromboembolischen Erkrankungen.
- sorgfältige Kontrolle des Bluthochdrucks, falls vorhanden - siehe verlinkten Artikel
- Senkung der Blutfettwerte - siehe verlinkten Artikel
Indikationen für eine nephrologische Überweisung sind verlinkt.
Referenz:
- UK eCKD Leitfaden. Februar 2024. UK CKD-Leitlinien.
- NICE. Chronische Nierenerkrankung: Bewertung und Management. NICE-Leitlinie NG203. Veröffentlicht im August 2021, zuletzt überarbeitet im September 2024.
Verwandte Seiten
- Grundsätze der Behandlung von CKD im Stadium 3
- Bluthochdruck bei chronischer Nierenerkrankung (CKD)
- Anämie bei chronischer Nierenerkrankung (CKD)
- Statine und Thrombozytenaggregationshemmer bei CKD
- Knochenstoffwechsel und Osteoporose und CKD
- Hyperphosphatämie bei chronischer Nierenerkrankung (CKD)
- Reversible Faktoren
- Flüssigkeit und Elektrolyte
- Ernährung bei Nierenerkrankungen
- Muskuloskelettale
- Neurologisch
- Nierendialyse
- Nierentransplantation
- Überweisungskriterien von der Primärversorgung - Nierenerkrankung
- Überwachung der chronischen Nierenerkrankung (CKD)
- Verschlechterung der eGFR bei CKD
- Proteinurie
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen