Es gibt eine große Anzahl von Erkrankungen, bei denen Kortikosteroide zur Behandlung eingesetzt werden oder bei denen sie mit Vorsicht angewendet werden müssen.
Verwandte Seiten
- Kortikosteroide (Atemwegserkrankungen)
- Einleitung der Remission bei Morbus Crohn
- Kortikosteroide (minimal veränderte Nephropathie)
- Kortikosteroide (Psoriasis)
- Steroide bei Krupp
- Immunsuppression (Myasthenia gravis/Lambert-Eaton-Syndrom)
- Kortikosteroide (Windpocken)
- Steroide bei rheumatoider Arthritis
- Steroide zur Behandlung der Arteriitis temporalis
- Glockenlähmung (Anwendung von Steroidtherapie)
- Transplantation
- Hypopituitarismus
- Hypoadrenalismus
- Systemischer Lupus erythematosus (SLE)
- Polyarteritis nodosa
- Polymyositis und Dermatomyositis
- Polymyalgia rheumatica
- Granulomatose mit Polyangiitis (früher als Wegenersche Granulomatose bezeichnet)
- Sarkoidose
- Ekzem
- Pemphigus
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa (UC)
- Hämolytische Anämie
- Idiopathische thrombozytopenische Purpura
- Leukämie (akut)
- Zerebrales Ödem
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen